German Pegasus Mail

The perfect forum for discussions or technical questions about Pegasus Mail in German.

0
-1

Hallo Peggy,

danke für Deine Antwort.

[quote user="peggy"]

[Y]SEHR WICHTIG: Bitte verwenden Sie keine Umlaute oder andere Sonderzeichen im Alias-Namen (geben Sie also z.B. "Mueller" anstatt "Müller" ein).[Y][/quote]

Ok, das Gesetz ist auf Deiner Seite ; -)

Aber ich habe massenhaft z. B. Jörgs in meinen Alias(?Plural?), und auch der beanstandete Eintrag geht als TO und CC reibungslos durch, ja sogar bei der "jungfräulichen" Sendung der Mail als BCC. Erst bei der Wiederverwendung gibt es das benannte Problem.

Ich glaube, das Programm ist da inzwischen toleranter als die Hilfe. Schon der Verweis auf die seligen Compuserve-Adressen (ich habe die Fachforen geliebt!) läßt mich annehmen, daß dort lange keine Revision erfolgte.

Muß ja auch nicht. Will nur sagen, daß die Verwendung von Umlauten schon lange nicht mehr so "gefährlich" sein kann, sonst wäre ich sicher Jahre früher drüber gestolpert (denke ich jedenfalls.)

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang


0
-1

[quote user="wmeyer"]Von: Original-Absender [mailto:absender@original.de]=20[/quote]

 

Möglicherweise hat wieder mal irgendjemand ein neues Format erfunden (welche RFC?), jedenfalls sind sowohl eckige Klammern als auch das mailto-Prefix eigentlich

kein

Bestandteil legaler Email-Adressen, sofern sie nicht innerhalb eines Kommentars (= in runden Klammern wie diesen hier) erscheinen. Die =20 ist ein quoted-printable kodiertes Leerzeichen, das hat in der Adresse (außerhalb eines Kommentars) ebenfalls nichts verloren, es sei denn, Teile der oder die ganze Adresse sind kodiert, dann gehört dazu aber noch die Angabe des verwendeten Zeichensatzes und der verwendeten Kodierung, z.B. sowas hier: Von: =?ISO-8859-1?Q?=22M=FCller=2C=20Irgendwer=22?= <Irgendwer@xyz.net> [ISO-8859 für mitteleuropäische Schriftzeichen, ?Q? für quoted-printable und der Rest übersetzt sich zu "Müller, Irgendwer" <Irgendwer@xyz.net>]. Insofern würde ich sagen, das Verhalten Pegasus Mail's ist von vornherein eher schwer vorhersehbar in solchen Fällen ...

0
-1
closed
agiertz posted Aug 16 '11 at 11:08 am

Danke für die schnelle Antwort.

Ordner in öffentlichen Ordner erzeugen haben wir ja schon. Nur in diesen dann erzeugten Ordner wieder Ordner erzeugen macht er eben nicht!

Hoffnung auf Version 5.0 ist gut.

Eventuell macht Davis Harrys ja 

auch was in Sachen Anhänge aufbewahren (siehe hierzu meinen gleichnamigen Beitrag :-)


Gibt es denn schon Infos's in Sachen Termin zur 5.0?

beste Grüße ag

0
-1
closed
agiertz posted Jul 13 '11 at 5:54 pm

Hallo,

es wäre super, wenn in einer zukünftigen Version mittels Schalter in den Einstellungen gewählt werden könnte ob man in den gesendeten Mails die Anhänge behalten (gespeichert) hat oder nicht.

Bei uns möchten mehrere Benutzer die Anhänge im Mailprogramm aufbewahren. Ein Schalter, der dem Nutzer das Einstellen dieses Verhaltens ermöglicht stellt hier eine wertvolle Erweiterung dar.

Ebenfalls sollten in der Ordneransicht die Felder von und an separat (aber gleichzeitig) einstellbar sein. Dies läßt doch dann eine einheitliche Sicht auf die Mails, gerade bei etwas volleren Ordnern, zu. Die Infos sind ja da, und m.E. sollte das sogar den Programmcode vereinfachen......

Können die Filter nicht bereits greifen bei Abholung der Mails?

Wir haben Gruppenpostfächer, die bei bestimmten Kopfeinträgen befüllt werden. Der Filter wird erst gestartet mit Anklicken des Posteingangsordners. Auch die Regel "bei Verlassen..." trifft es hier nicht.

Das Programm ist seit Version 4.61 eine echt gute Alternative zu M$ und anderen.......

Weiter so :-)


0
-1
closed
knittergirl posted Jul 7 '11 at 11:09 am

Also ich hatte jetzt gerade das gleiche Problem. Ich konnte im Internet auch nicht wirklich was vernünftiges finden, aber ich konnte mich dann so ungefähr an die Lösung erinnern. Probier mal das Fenster zu verkleinern (nicht ganz klein machen, sondern nur auf das Symbol mit den zwei Kästchen klicken, so daß dann das Fenster nicht mehr den ganzen Rahmen ausfüllt). Dann aus Pegasus rausgehen. Wenn du wieder reingehst, dann siehst du das Fenster mit den neuen Spaltenbreiten und es bleibt auch so, auch wenn du das Fenster schließt und wieder aufmachst.

0
-1
closed
Michael posted Oct 10 '11 at 4:02 pm

[quote user="Harald"]das mit dem neuen Thread habe ich gemacht. Er lautet "Anhang bei IMAP entfernen".[/quote]

Wow, da hast du dir aber richtig Mühe gegeben, Respekt!

0
-1
closed
Michael posted Apr 22 '11 at 9:50 pm

[quote user="fragefrage"]Ich kann Wolfgangs Fragen nicht beantworten,weil ich es leider nicht weiss.[/quote]

Wie, nicht weiß? Ein Virenscanner zeigt normalerweise an, was er in welcher Datei gefunden hat und fragt, was er damit tun soll. Oder er bietet an, weitere Information zum Fund anzuzeigen. Welchen benutzt du denn bitte? Und woran erkennst du den Alarm (was auch immer darunter zu verstehen ist), wenn es keinen solchen Dialog gibt?

[quote user="fragefrage"]Aber ich bin sicher, es liegt an den reinkommenden HTML Mails. Was koennte es sonst sein, wenn ich Mails reinhole, und dann der Virenalarm losgeht?[/quote]

Das ist reine Spekulation, wenn du es nicht herausbekommst, dann wir erst recht nicht. Und da niemand sonst dein Problem zu haben scheint, habe ich doch starke Zweifel, daß deine Annahme zutrifft.

[quote user="fragefrage"]Kann es sein, dass es aeltere Pegasusversionen gibt, die nur mit Textmails arbeiten?[/quote]

Nein.

0
-1

[quote user="shs"]Entschuldige, ich meinte die "Von"-Spalte, wenn man einen Ordner in der Ordnerverwaltung öffnet. In dieser Spalte sieht man ja, von wem die E-Mail stammt. Wenn ich mir jedoch selbst die Mail per Blindkopie schicke, dann steht da ja immer meine eigene Mailadresse und nicht an wen sie ging. Pegasus soll aber in der Spalte "Von" angeben: "To: mustermann@musterdomain.de" (als Beispiel), da die Mail ja an Frau Mustermann ging.[/quote]

Zunächst zur Blindkopie: Unter Extras => Einstellungen => Nachrichtenversand kannst du eine permanente Adresse für Blindkopien eingeben. Die angezeigte Von-Adresse kannst du nur manuell über Nachrichten-Eigenschaften (F12 oder rechte Maustaste auf Nachricht im Ordner) ändern.

0
-1

Danke Michael,

also beruhigend ist, daß es offenbar allen so geht. Tja, das Abspeichern und Einfügen aus der Datei macht halt viel mehr Arbeit, als das Einfügen über die Zwischenablage. Vielleicht suche ich mir ein konfigurierbares Schnappschußprogramm, das die gewählten Bereiche gleich als Grafik speichert. Ist Pegasus bezubringen, einen Default-Einfügepfad für das Grafikeinfügen zu verwenden?

Viele Grüße, Ron. 

0
-1

Hallo peggy,

Danke für die Blumen..  :-)

Ich freue mich, daß die neuen Symbole bei den meisten Anwendern so viel Zuspruch finden. Es wird immer so sein, daß man nicht den Geschmack aller treffen kann, aber insgesamt waren die Reaktionen sehr positiv.

 

Viele Grüße,

Sven

0
-1
closed
Michael posted Feb 26 '11 at 6:01 pm

[quote user="idw"]Möglicherweise ist der Ordner aber auch tatsächlich beschädigt (dafür gibt es zwei Hauptursachen: Abstürze und Anti-Virus-Programme), dann müßtest du dir die PMM-Datei mal anschauen (mit einem enfachen Texteditor wie NotePad, auf keinen Fall irgendein Office-Programm): Die ersten 128 Bytes dieser Dateien enthalten interne Verwaltungsdaten, während der Rest aus den gespeicherten Emails besteht, die jeweils durch ein Ctrl-Z-Zeichen beendet werden (sieht aus wie ein kleiner Pfeil nach rechts: "".[/quote]

Hatte noch was vergessen: Falls die Ordner-Datei größer als 2 GB sein sollte, dann kann Pegasus Mail damit nicht mehr korrekt umgehen (wegen der 32Bit-Systemgrenze). Der Ordner müßte dann quasi manuell zerlegt werden, da müßte ich aber selber nochmal nachfragen, wie das am besten anzustellen ist.

0
-1
closed
wmeyer posted Feb 7 '11 at 2:32 pm

Hallo anbus,

schaue bitte mal in der Online-Hilfe nach, im Inhaltsverzeichnis unter:

--> Übersicht über Voreinstellungen und Optionen (ziemlich weit unten)

--> Allgemeine Einstellungen: Mailbox-Verzeichnis

Wenn Du etwas Englisch kannst, findest Du vielleicht auch in den folgenden Threads noch etwas Hilfreiches für Dich:

-

- Options -> Move Mailbox location - does not move everything

Viele Grüße

Wolfgang

0
-1
closed
shs posted Apr 6 '11 at 4:43 pm

Ich habe mir jetzt einen richtigen Router besorgt, mit dem ich VPN hinkriege. Damit geht alles wunderbar. Ich kann jetzt mit Pegasus über mein Laptop die Emails ansehen, die auf meinem NAS liegen. Ich kann sogar Mails schreiben und alles, als wäre ich physisch an meinem PC. Klasse dieses VPN!

314
1.88k
8
Actions
Hide topic messages
Enable infinite scrolling
Previous
Next
All posts under this topic will be deleted ?
Pending draft ... Click to resume editing
Discard draft