German Pegasus Mail

The perfect forum for discussions or technical questions about Pegasus Mail in German.

0
-1
closed
FJR posted Sep 1 '15 at 1:07 pm

Hallo Rainer,

1. Die Iconleiste kann man manipulieren, indem man eine eigene estellt - aber die Menüs meines Wissens nicht.

2. Vorschlag zur Güte: Schalt greundsätzlich von klassischer Ansicht um auf Vorschauansicht Dann hast du schon mal ein paar Fenster weniger bzw. du hast nur die dreigeteilte Ordneransicht und das Adressbuch.

Ansonsten ist mir nicht so ganz klar, was du mit "verlorenen" Fenstern meinst. Sind die geschlossen oder verschoben? Davon ab - wenn du keine standardisierte Auflösung (z.B. 1920 * 1080) für deine Nutzer an ihren Rechnern hast, klappt das mit der einheitlichen Oberfläche eh nicht. Kannst natürlich, wenn das gegeben ist, Das "Desktop-Eonstellungen sichern" (-> Grundlegende Einstellungen) und "Immer die zuletzt verwendeten Fenstergrößen und -positionen speichern" (-> Nachrichtenanzeige) beides abwählen, wenn du es gerade gerückt hast und Pegasus einmal geschlossen.

vg    Olaf

 

0
-1
closed
Michael posted Aug 3 '15 at 6:59 pm

Die Antwort auf deine letzte Frage im Support-Forum lautet: Extras => Einstellungen => Datei-Betrachter.

0
-1
closed
agiertz posted Jul 23 '15 at 12:08 pm

Danke für die Info in Sachen Mercury, setzte für diese Dinge bereits Postfix unter LINUX ein. Nur eben die Filterung im Pegasus, dacht ich mir so, könnte man ja mittels Patch oder ähnliches an das "Ereignis" Abholen der Mails hängen und nicht an das Ereignis "Öffnen Ordner". Dann wären meine Probleme gelöst.

Wie gesagt die gemeinsamen Ordner liegen auf ainem Windows-Server und werden mittels Schreib/Leserechte den Benutzern zugänglich gemacht oder auch nicht.

0
-1
closed
Six..Pack posted Jul 24 '15 at 3:05 am

Nein, es waren exakt 20 MB auf das Byte genau.

Pegasus sendet es aber so nicht. Pegasus erstellt sich ein eigenes Format, eine sogenannte *.pmx-Datei. Diese ist allerdings wesentlich größer. Der Vorgang wird auch in der Statusleiste angezeigt: "Wird für den Versand vorbereitet" oder so ähnlich.

Danach stellt er die Verbindung her und sendet.

Ich musste für diese Geschichte aus 320 MB entsprechend viele Pakete machen und sie sind auch alle angekommen.

Versand von T-online.de zu GMX.de

Aber du hast Recht, das Limit war voll ausgereizt. Am Ende hatte ich 21 MB versucht, das hat nicht hingehauen.

0
-1

[quote user="he96"]

 Hat evtl. jemand einen Tipp wie ich FIREFOX browser auch so schnell umziehe.......

[/quote]

Den FF installiere ich seit längerem schon nicht mehr als normale sondern nur noch als PortableApps.com-Version. Der Vorteil ist, daß du deine FF-Inst immer auf einem Stick dabeihaben kannst und das sämtliche zum Programm gehörenden Dateien immer am selben Platz liegen.

In deinem Fall sollte dir https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-sichern-und-wiederherstellen weiterhelfen.

0
-1
closed
agiertz posted Apr 8 '15 at 4:21 pm

Hallo,

ich suche nach einem Parameter für die Kommandozeile (oder eine Einstellung in der ini) damit Pegasus in der Ordnerverwaltung standardmäßig alle Ordner geschlossen hält.

Er sollte (wenn möglich) nur das eigene Postfach öffnen.

Habe hier viele, zum Teil sehr umfangreiche öffentliche Ordner.

Jetzt habe ich spezielle Nutzer/Postfächer in die Netzwerkinstallation hinzugefügt die mit IMAP-Postfächern arbeiten.

Da diese Postfächer immer unter den bereits bestehenden, öffentlichen Ordner angezeigt werden, rutscht das dann raus. Es ist ärgerlich für den/die Benutzer hier immer extra die Option "alle Schubladen Schließen" anzuwählen.

Wie gesagt: am besten wäre es diese Optrion ist standardmäßig ausgewählt und nur das eigene Postfach (welches in der Baumanzeige links ganz oben angeordnet ist) wird geöffnet.

Konsultation der Hilfe und Suche in den Foren hat bisher nichts gebracht [:(]

 

0
-1
closed
Duke posted Apr 7 '15 at 7:45 pm

Ich versuche gerade Regel zu erstellen, damit mir eine Nachricht geschickt wird, wenn eine Große E-Mail vom Mercury/32 abgeholt oder verschickt wird.

Die Nachricht wird mir geschickt, aber die im Template genutzten Platzhalter wir ~D für Datum und ~T für die Zieladresse werden nicht ersetzt. Was mache ich falsch?

 Gruß Stefan

0
-1
closed
Rainer B. posted Aug 16 '15 at 8:55 pm

Moin Michael,

bei meinem Bruder klappte es mit Avira (pro) und dem T-Online Emailer auch nicht.

Nachdem dies Prg. endlich Geschichte ist (eingestellt) nutzt er ebenfalls Pegasus (4.70) in Verbindung

mit Avira pro und hat keine Probs.

Auch bei mir mit T-Online, Pegasus 4.70 und Avast Free gibt es keine Probs.

Nur der Übersicht halber zur Info.

Gruß Rainer

0
-1
closed
agiertz posted Jul 30 '15 at 4:25 pm

Hallo Achim,

Dein Beitrag ist zwar schon älter aber eventuell noch nicht gelöst.

Hatte ein ähnliches Problem mit Usern und Passwörtern unter Win 7.

Bei mir war es die eingestellte codetab im Windows.

Schau Dir mal die Ländereinstellungen und die CodaTab dazu an.

Die Zeichen werden richtig angezeigt, laufen aber mit einem anderen Code (speziell Umlaute und Zeichen die nicht standard ASCII sind) da laufen die Tabellen "auseinander".

Ich gehe dem aus den Weg indem ich Nutzernamen und Passwörter ohne Umlaute und ß wähle. Klingt zwar altmodisch, aber wer wie ich von den Anfängen der IT/EDV herkommt weiß eben um diese Probelmatik ......

 

Vielk Erfolg

0
-1
closed
Michael posted Mar 1 '15 at 5:19 pm

[quote user="Hauspost"]Ich finde da keine Angaben zum Server. Hier der Text der Fehler-E-Mail:[/quote]

Tja, dann bleibt wohl nichts anderes übrig, als es auszuprobieren ...

0
-1

[quote user="ute"]Kann ich da was dran ändern?[/quote]

Wenn du ein bezahltes Web.de-Konto hast, wären sie meines Erachtens verpflichtet, das Problem zu lösen. Bei "Freemail" wäre ich mir da nicht so sicher, aber eine Fehlermeldung an Web.de wäre sicher dennoch sinnvoll, zumal du wahrscheinlich nicht die einzige bist, die das festgestellt hat - und je mehr Beschwerden desto besser!

0
-1
closed
TeKa posted Dec 19 '14 at 1:24 pm

Wir verwenden Pegasus Mail seit Jahren als POP3-Client, und zwar im klassischen Pegasus-Fenstermodus, z. Zt in der aktuellen Version 4.70 auf Windows 7 (64bit). Eine größere Anzahl Ordner ist ständig als Fenster geöffnet, die Desktop-Einstellungen sind gespeichert, so daß bei jedem Öffnen alle Ordnerfenster an den gewünschten Positionen wiederhergestellt werden. Jetzt soll auf IMAP mit einem lokalen IMAP-Server umgestellt werden. Soweit klappt auch alles, allerdings öffnet Pegasus beim Start nur die lokalen Ordnerfenster automatisch, nicht aber die für die IMAP-Ordner (der IMAP-Briefkasten an sich wird automatisch verbunden, die Ordnerliste erscheint auch, nur die Ordnerfenster werden eben nicht automatisch als Fenster geöffnet).  Man müßte also bei jedem Programmstart von Hand alle Ordner doppelklicken. Ist das IMAP-bedingt oder machen wir noch etwas falsch?

0
-1
closed
tomkerz posted Dec 16 '14 at 11:43 pm

Seit eniger Zeit funktioniert mein POP-Zugang erst im zweiten Anlauf. Zuerst bekomme ich die Meldung:

23:24:21.942: --- 16 Dec 2014, 23:24:21.942 ---
23:24:21.942: Connect to 'pop.1und1.de', timeout 30 seconds.
23:24:33.899: [!] OpenSSL reported errors during handshake - error queue follows:
23:24:33.899: [!] -------------------------------------------------------------------------
23:24:33.899: [!] -------------------------------------------------------------------------

bei der nochmaligen "Selektiven Abholung" klappt alles perfekt. (Die Fehlermeldung kam auch bei der Einstellung "timeout 120 seconds" sehr schnell.)

Meine Nachfrage bei 1und1 hat ergeben, dass ich auf imap umstellen solle. Das habe ich probiert, den Port (993) kontrolliert, SSL eingestellt. Der Versand über smtp geht problemlos, aber imap erkennt keine eingetroffenen Mails (die auf dem Laptop (unter "pop") aber sofort angezeigt werden.

Gibt es noch irgendein Einstellungsdetail, das ich übersehen habe?

Über eine Information würde ich mich freuen!

Thomas Kerzel

 

0
-1

Moin,

klingt zwar eigentlich sinnlos die Vorschau im Vorschaumodus zu deaktivieren, aber sei's drum ...

Sind hier noch auf Pmail 4.63 unter Windows 7 64bit, welches im Verbund mit Mercury arbeitet. 

Einige User bevorzugen statt der Fensteransicht in Pegasus doch lieber die Vorschauansicht. Dann haben sie links schön ihren Verzeichnisbaum und rechts die Mailliste des jeweils angewählten Verzeichnisses. Sind sie halt so von Outlook und Co. gewöhnt.

Im unteren rechten Bereich gibt es zur oben ausgewählten Mail dann immer die Vorschau. Diese kann über Ordner > Vorschauansicht deaktiviert werden. Nur leider ist sie beim nächsten Programmstart wieder aktiv. Wie kann man diese dauerhaft abschalten?

Gruß

Jörg

0
-1

Hallo zusammen,

 

gibt es eine Möglichkeit, das Inhaltsverzeichnis eines Ordners in Pegasus zu drucken oder zu exportieren?

Also gemeint ist die tabellarische Liste der enthaltenen E-Mails mit den Einträgen "Von", "Betreff", "Datum/Zeit" und "Größe", wie man sie im jeweiligen Ordnerfenster sieht.

Gruß, Ronald. 

314
1.88k
8
Actions
Hide topic messages
Enable infinite scrolling
Previous
1 ... 45678910 ... 16
Next
All posts under this topic will be deleted ?
Pending draft ... Click to resume editing
Discard draft