Wie das Leben so spielt, manchmal brauchts eben ein bisschen länger:
Hilfe-Eintrag dazu:
BCC Adressen in ausgehenden Nachrichten unterdrücken Blindkopien (BCC, Blind Carbon Copy) sind ein nützliches, aber leider schlecht standardisiertes Hilfsmittel. Es gibt wenigstens drei Arten, wie ein BCC-Feld in eine Nachricht geschrieben werden kann:
- Es kann ganz weggelassen werden
- Es kann vorhanden sein, aber keinerlei Adressen enthalten
- Es kann nur die Adresse des jeweiligen Empfängers
- Es enthält die Adressen aller BCC-Empfänger
Als Voreinstellung listet Pegasus Mail alle Empfänger einer BCC in dem Feld einer abzusendenden Nachricht auf. Sollen jedoch hier keine Adressen erscheinen, müssen Sie diese Funktion aktivieren. In diesem Fall enthält das BCC-Feld nur den Hinweis (Suppressed) und keine Adressen.
Vielleicht entspricht das ja dem gewünschten Verhalten ...
Wie das Leben so spielt, manchmal brauchts eben ein bisschen länger:
![660223b8874bb](serve/attachment&path=660223b8874bb)
Hilfe-Eintrag dazu:
BCC Adressen in ausgehenden Nachrichten unterdrücken Blindkopien (BCC, Blind Carbon Copy) sind ein nützliches, aber leider schlecht standardisiertes Hilfsmittel. Es gibt wenigstens drei Arten, wie ein BCC-Feld in eine Nachricht geschrieben werden kann:
- Es kann ganz weggelassen werden
- Es kann vorhanden sein, aber keinerlei Adressen enthalten
- Es kann nur die Adresse des jeweiligen Empfängers
- Es enthält die Adressen aller BCC-Empfänger
Als Voreinstellung listet Pegasus Mail alle Empfänger einer BCC in dem Feld einer abzusendenden Nachricht auf. Sollen jedoch hier keine Adressen erscheinen, müssen Sie diese Funktion aktivieren. In diesem Fall enthält das BCC-Feld nur den Hinweis (Suppressed) und keine Adressen.
Vielleicht entspricht das ja dem gewünschten Verhalten ...
Michael
--
IERenderer's Homepage
PGP Key ID (RSA 2048): 0xC45D831B
S/MIME Fingerprint: 94C6B471 0C623088 A5B27701 742B8666 3B7E657C
edited Mar 26 '24 at 1:34 am