German Pegasus Mail

The perfect forum for discussions or technical questions about Pegasus Mail in German.

64
1
treetopgardener posted Oct 16 '22 at 12:53 pm

Hallo Zusammen,


nun bin ich in der PMail Community.
Hoffe es geht allen gut.


Bin schon einige Zeit auf Pmail unterwegs, nutze aber beileibe nur ein Bruchteil der riesigen Funktionenfülle.


2021 und jetzt vor drei Tagen zerlegte sich meine Ordnerstruktur nach einem Windows update. Ob es damit zusammenhängt - keine Ahnung.
Mittlerweile habe ich immer eine 1zu1 Kopie der Hierarch.pm zur Hand. Dann ist die Krise schnell vorbei.
Jedoch würden mich die Ursachen interessieren.


VG
RH


recent by Michael  ·  Oct 17 '22 at 12:41 am
32
1

Hallo,


wenn man als Mailanhang eine Datei auswählt und diese dann auf dem Empfangssystem in einem Ordner abspeichert, werden nicht das ursprüngliche Datum und die ursprüngliche Zeit (z. B. 01.10.2022, 17:00 Uhr) verwendet, sondern die Datei erhält die Werte zum Zeitpunkt des Abspeicherns also z. B. 13.10.2022, 21:46. Kann man das ändern?


Danke.


recent by Michael  ·  Oct 14 '22 at 12:15 am
59
4
WKDMueller posted Oct 2 '22 at 5:16 pm

Ich kann über mein GMX-Account problemlos Mails empfangen, aber beim Senden erhalte ich eine Fehlermeldung:
13:26:41.778: --- 2 Oct 2022, 13:26:41.778 ---
13:26:41.778: Connect to 'mail.gmx.net', timeout 30 seconds.
13:26:42.862: [] SSL/TLS session established
13:26:42.862: [
] TLS_AES_256_GCM_SHA384, TLSv1.3, Kx=any, Au=any, Enc=AESGCM(256), Mac=AEAD
13:26:42.862: [*] Peer's certificate name is '/businessCategory=Private Organization/serialNumber=HRB 7666/jurisdictionL=Montabaur/jurisdictionST=Rheinland-Pfalz'.
13:26:42.878: >> 220 gmx.net (mrgmx104) Nemesis ESMTP Service ready
13:26:42.878: << EHLO [192.168.178.30]
13:26:42.925: >> 250-gmx.net Hello [192.168.178.30] [87.122.42.196]
13:26:42.925: >> 250-8BITMIME
13:26:42.925: >> 250-AUTH LOGIN PLAIN
13:26:42.925: >> 250 SIZE 69920427
13:26:42.925: << AUTH LOGIN
13:26:42.989: >> 334 VXNlcm5hbWU6
13:26:42.989: << aGVsbHdpZy1tdWVsbGVyLWdickBnbXguZGU=
13:26:43.020: >> 334 UGFzc3dvcmQ6
13:26:43.020: << SEROLXU2MTEzcg==
13:26:43.145: >> 235 Authentication succeeded
13:26:43.145: << MAIL FROM: SIZE=1342
13:26:43.176: >> 501 Syntax error in parameters or arguments


Sehr merkwürdig erscheint mir dabei das +Zeichen zwischen dem @ und dem gmx.de ohne, daß ich es selber irgendwo eingefügt hätte.


Hat jemand eine Idee?


recent by WKDMueller  ·  Oct 4 '22 at 8:18 am
74
5

Nachdem ich vorhin Windows 10 installiert hatte (auf einer zusätzlichen Platte zum weiterhin vorhandenen Windows 7) und ich bestimmt noch eine ganze Zeit mit beiden Systemen arbeiten werden hatte ich nun bisher erfolglos versucht, dem unter W10 neu installierten Pegasus die vorhandene Mailbox der alten Installation unterzuschieben. Den Pfad einfach ins Mailboxverzeichnis in den Einstellugnen einzutragen hat nicht geklappt. Mein Ziel ist es egal welches Windows startet, immer die gleiche Mailbox zu nutzen (ich mach nur POP3 mit sofortiger Löschung auf dem Server - nur so würden die Mails dann in beiden Systemen immer komplett und aktuell bleiben) .


Ist das ganze überhaupt möglich und wenn ja wie soll ich am besten vorgehen?


Die Mails selber liegen auf einer anderen Festplatte, die unter beiden Systemen untern dem gleichen Pfad erreichbar ist.


Ich bin gerade am Überlegen, die Daten im Verzeichnis der 10-er-Installation nun einfach komplett mit den Daten der 7-er zu überschreiben (dann wären vielleicht auch gleich wieder alle Mailadressen da und die Mailboxverknüfung sollte dann auch stimmen).


recent by hajo  ·  Sep 19 '22 at 12:27 pm
66
9
ute posted Sep 6 '22 at 1:33 pm

Hallo liebe Community
In der Ansicht von meinem Pegasus sind die Ordner, die lokal abgelegt sind, immer in derselben Art geöffnet, wie ich das vorgegeben habe. Ein paar sind komplett aufgefächert und ein paar sind zu, sodaß das Pluszeichen noch davor steht. Das heisst, Pegasus startet immer so, wie ich es beim letzten Mal verlassen habe.


Dies möchte ich auch gerne so für die IMAP Ordner haben. Geht das?


Dann eine Frage zu Ausgangskopien. Nachdem ich auf Senden klicke, geht die ABfrage auf, wo ich die gesendete email ablegen möchte. Nun ist mir schon einmal passiert, dass ich dieses Fenster aus Versehen geschlossen habe, ohne mich zu entscheiden, wo ich die Ausgangskopie ablegen möchte.


Die emails gehen trotzdem durch, aber ich habe nirgends eine Ausgangskopie. Ist das richtig so und kann man dies nicht vermeiden?


Vielen Dank
ute


recent by Michael  ·  Sep 11 '22 at 3:14 pm
75
3
nadjalika55 posted Jun 19 '22 at 6:10 pm

Hello, since a couple of days I cannot see the text of the messages, only the headers.
But in some cases, not always, I can read it when I switch to "Rohansicht". How did I get there and how can I come back to reading the whole message?


Thanks a lot.
Katharina


recent by Michael  ·  Jun 20 '22 at 4:12 pm
104
0

Bislang war es im Google-Konto möglich den Zugriff für "weniger sicherer Apps" zu erlauben. Diese Funktion ist seit einer Woche gesperrt! Es gibt aber trotdem eine Möglichkeit E-Mails mit Pegasus abzurufen!
Als erstes muss man die Zwei-Faktor-Authentisierung (Bestätigung in zwei Schritten) aktivieren. Anschließend kann man ein Passwort für den E-Mailzugriff erstellen (App-Passwort: App= E-Mail und Gerät= Windows)
Mit dem erstellten Passwort ist dann auch wieder der Zugriff auf die E-Mail möglich!


54
1
Ecki posted Apr 14 '22 at 7:35 pm

Hallo,


immer wieder beobachte ich, dass der Betreff im Eingabeodner leer bleibt, wenn Umlaute enthalten und der Text so lang ist, dass
er abgeschnitten wird, also nicht vollständig angezeigt. Bei geöffneter Mail ist dann der Betreff in Ordnung.


Leider ist es mir nicht gelungen, Testmails sowohl mit PMail als auch browserbasiert zu schreiben und das Problem zu provozieren.


Ist das Problem bekannt und wird es eine Korrektur geben, dass Betreffzeilen nur relativ kurz sein dürfen?


Danke.


VG
Eckart.


recent by Michael  ·  Apr 15 '22 at 5:13 am
357
3

Hallo,


ich hoffe, dass das Problem bekannt ist und jemand helfen kann.


Windows 10 Prof. 64 bit
PMail 4.80
IERenderer 4.6.5.10


Seit langem wieder mal wollte ich mit meiner GMX-Adresse eine Mail senden. Die Serverdaten sind eingetragen wie von GMX angegeben. Ich bekomme den Fehler beim Senden "535 Authentication credentials invalid" oder "334 535 Authentication credentials invalid". Mails empfangen geht einwandfrei. Mit meiner posteo-Adresse habe ich keine Probleme beim Senden. Das Häkchen auf der GMX-Seite zum Empfangen via POP3/IMAP ist gesetzt.


Vielen Dank.


Mit SeaMonkey (ähnlich Thunderbird) konnte ich GMX-Mails senden. Dort ist auch nichts anderes eingetragen.


recent by PM-1  ·  Mar 12 '22 at 4:55 pm
230
14

Wie der Überschrift zu entnehmen ist, installiert das deutschsprachige Setup-Programm der neuen Pegasus-Mail-Version eine veraltete Version des HTML-Renderers BearHtml (4.9.9.1 statt 4.9.9.6). Auslöser der Abstürze mit BearHtml ist aber vermutlich hauptsächlich ein Fehler im Standard-"IERenderer", für den bereits ein Update vorliegt, das nach dem Installieren der neuen Pegasus-Mail-Version über den IER-Button oben rechts in Pegasus Mail's Toolbar angezeigt wird und von dort aus heruntergeladen werden kann. Um die BearHtml-Version auf den aktuellen Stand zu bringen, gibt es zwei Möglichkeiten:


  1. Die englischsprachige Version als Update drüberinstallieren: Normalerweise sollte das kein Problem sein, auch das IER-Update wird dabei nicht rückgängig gemacht, da es auch im Setup über einen eigenen Installer verfügt, der das verhindert.
  2. Das englischsprachige Setup nur bis zu dem Punkt ausführen, an dem es nachfragt, ob eine Neuinstallation oder ein Update durchgeführt werden soll. Zu diesem Zeitpunkt sind die zu installierenden Dateien bereits entpackt und befinden sich in einem Unterverzeichnis des Windows-TEMP-Ordners, der typischerweise einen Namen wie diesen hat: C:\Users\[Benutzer]\AppData\Local\Temp\is-XXXXX.tmp. [Benutzer] ist der Windows-Anmeldename, die XXXXX-Zeichen sind variabel, und es gibt zwei Ordner solchen Namens, einer davon enthält nur einen einzigen Eintrag, der ist es nicht. Der andere Ordner enthält dann u.a. die Datei BearHtml.dll, um die es hier geht, und die muss in das \programs\-Unterverzeichnis der Pegasus-Mail-Installation kopiert werden, in der sich auch das Hauptprogramm namens WINPM-32.EXE befindet, das alles bei geschlossenem Pegasus Mail, natürlich. Dessen Pfad kann übrigens (vorher!) in Pegasus Mail im Hilfe-Menu unter Über Pegasus Mail ... => Info => WINPMAIL.EXE directory nachgeschaut werden. Nach dem Kopieren kann das Setup abgebrochen werden.

Einfacher ist definitiv die erste Lösung ...


recent by Michael  ·  Mar 10 '22 at 2:16 am
59
4
Duke posted Mar 3 '22 at 4:13 pm

Habe jetzt auch die Version 4.8 installiert, erst einmal Danke an alle Autoren und Unterstützer! Der Editor arbeitet beim Einfügen von Bildern wirklich klasse (Copy & Paste).
Beim Blättern durch E-Mail mit den Pfeiltasten werden jetzt aber nur noch ungelesene E-Mails angezeigt, ist das wohl so gewollt und vielleicht einstellbar?
6220e89c0e7c0


recent by Duke  ·  Mar 7 '22 at 10:53 am
52
3

Wir nutzen für die Mailablage die öffentlichen Ordner von Pegasus.
Da z.B. aus Outlook versandte Termin in Pegasus nicht angezeigt werden, nutzen einige Kollegen Outlook und Pegasus parallel als Mail-Programm. Leider ist der gleichzeitige Zugriff auf ein Konto (mit Pegasus direkt und mit Outlook über die IMAP-Schnittstelle von Mercury) nicht möglicht.


Mercury verhindert den Zugriff über IMAP auf das Konto, solange Pegasus geöffnet ist. Ist es möglich dies verhalten zu ändern, zumal es bei Pegasus > 4.0 keine Probleme geben sollte (siehe Hinweis bei der Installation von Mercury)?


If you use both the IMAP server and locally installed copies of
Pegasus v3.x to access maiboxes, you must ensure that you
never access the same mailbox using both at the some time.


So, you must not start a copy of Pegasus Mail accessing a mailbox that is currently being accessed by the IMAP server.
Equally, you must not login via IMAP to a maiibox that is currently being accessed by a copy of Pegasus Mail.


Failure to observe this requirement may result in damaged folders and ioss of data!!


Note that it is OK for multiple IMAP connections to exist to the same mailbox. The prohibition only applies to simultaneous access by MercuryI and Pegasus Maii. This probiem was addressed in Pegasus v4.0, and only applies if you are using an earier version of Pegasus Mail to access your IMAP mailboxes.


recent by Joerg  ·  Jan 20 '22 at 3:53 pm
103
2

Hi,


bis Mitte September funktionierte die Abholung meiner Mails von web.de + GMX mit den unter "ALT" angegebenen Einstellungen. Der Versand klappte schon seit weit über einem Jahr nicht mehr. Aus den USA erhielt ich damals den überraschten Hinweis, dieser von mir angegebene Fehler sei schon "jahrelang" nicht mehr aufgetreten. Dies soll hier aber nicht das Thema sein, mir geht es v. a. um die Abholung der Mails.


Ich besitze eine GMX-Adresse unter gmx.co.uk. Nun fand ich unter der GMX-Hilfe die aktuellen Einstellungen und paßte sie wie unter "NEU" angegeben an, allerdings ohne Erfolg. Ich erhalte in allen Fällen, bei GMX + web.de, die Fehlermeldung


15: Peer connect failure (the host has refused the connection).


Benutzername ist bei GMX die Kundennummer, bei web.de der erste Teil der E-mail-Adresse (alles vor dem "@" ).


ALT Server Hostname /Port / Sicherheit / Benutzername


GMX-Abholung: pop.gmx.co.uk /110 / STARTTLS / "123456"
GMX-Senden: mail.gmx.co.uk / 25 / STARTTLS / vor Senden über POP3 anm.


web.de-Abholung: pop3.web.de / 110 / STARTTLS / "abcdef"
web.de-Senden: smtp.web.de / 25 / STARTTLS / vor Senden über POP3 anm.


NEU Server Hostname /Port / Sicherheit / Benutzername


GMX-Abholung: pop.gmx.net / 995 / direkte SSL / "123456"
GMX-Senden: mail.gmx.net / 587 / STARTTLS / vor Senden über POP3 anm. + Anmeldung über POP3


web.de-Abholung: pop3.web.de / 995 / direkte SSL / "abcdef"
web.de-Senden: smtp.web.de / 587 / STARTTLS / vor Senden über POP3 anm. + Anmeldung über POP3


Wer, bei dem GMX und oder web.de funktionieren, kann meine Einstellungen mal mit seinen überprüfen? Vielen Dank für die Hilfe.


@ndy

recent by andyworms  ·  Nov 1 '21 at 8:01 pm
0
-1
closed
ute posted May 14 '20 at 4:02 pm

Huch hier ist grad was falsch gelaufen? da stand nur wirres Zeug als ich gepostet hatte. Also neuer Versuch ;-)

Hallo MIchael

Also im Januar habe ich deinen Tipp mit der

fix.cmd anscheinend gar nicht mehr getestet. Ich hatte die Datei normal

zu kopieren versucht, aber dann kam dieser Trustedinstaller in den Weg

und da habe ich wohl aufgegeben. Da mir die Alternative mit dem 

HelpExplorer als Viewer für die Pegasus Hilfe ja schon weitergeholfen

hatte, war ich damit wohl zunächst zufrieden.

 Heute habe ich aber dann mal deine cmd

getestet bzw. nach einer Fehlermeldung und der Nachfrage ob ich der

Datei vertraue " .\Win10-Hlp32-Fix.cmd" und dann hats geklappt. Ich habe

jetzt tasächlich in Pegasus wieder die integrierte Hilfefunktion

;-))))[:)]

Nochmals vielen Dank dafür!

Ute

 

311
1.87k
7
Actions
Hide topic messages
Enable infinite scrolling
Previous
12345 ... 16
Next
All posts under this topic will be deleted ?
Pending draft ... Click to resume editing
Discard draft