German Pegasus Mail

The perfect forum for discussions or technical questions about Pegasus Mail in German.

0
-1
closed
Michael posted Jan 12 '12 at 10:01 pm

[quote user="FJR"]... wenn ich denn analog zu der Seite "Configuration" beim Klick auf das "login /create account" rechts oben in der Ecke was anderes als eine weiße Webseite bekommen würde. Wer administriert das Ding (Peter Strömblad?)? Er sollte da vielleicht mal das eine oder andere gerade beigen![/quote]

Versuch's mal im , und, wenn das nicht funktioniert, benutze den "Report abuse"-Link eines deiner eigenen Posts (unten rechts), darauf reagiert gewöhnlich jemand.

0
-1
closed
Sneak_Preview09 posted May 12 '12 at 1:25 pm

Würd ich auch interessant finden, da gerade für neu angemeldet User es hier teilweise etwas unübersichtlich ist,

und ich denke das es gerade für die neuen User dann einfach wäre direkt in Kontakt mit denen zu treten, wenn es um eine schnelle Antwort auf eine kleine/einfache Frage für die 

erfahrenen User geht. 

 

Schönes Wochenende

der Sneak

0
-1
closed
wmeyer posted Nov 21 '11 at 10:43 pm

Hallo Ron und Olaf,

danke für Eure Antworten.

[quote user="knabber"]Wie Du dorthinkommst: Hilfe  Index Reiter Suchen Suchtext: "Sucheingrenzungen" bei 3. "Suche eingrenzen" wählen.[/quote]

Nun sehe ich, daß ich auch schon mal vor diesem Tor stand : -)

Der direkte Weg: "Hilfe > Index >  Nachrichten ansehen: Ordner nach Texten durchsuchen",
da ist dann "3: Suche eingrenzen".

Beim 'Abscannen' der Hilfetexte habe ich auch die Hinweise auf den Index wahrgenommen. Aber die schienen mir immer sagen zu wollen: "Wenn ich's im Index habe, geht's besonders schnell" und eben nicht "... nur dann geht's, sonst gar nicht!"

Vielleicht habe ich da eine lange Leitung. Aber wenn's wirklich nicht geht, auch nicht in der Volltextsuche, dann sollte das für Leute wie mich etwas herausgehobener dargestellt werden. Wie schon gesagt, "Kopfeinträge" versteht man gern umfassender, und die Option ist sooo verlockend  : -)

Mit  besten Grüßen
Wolfgang

0
-1
closed
FJR posted Nov 17 '11 at 2:23 pm

Hinweis, weil viele nicht dran denken: erst einen Benutzer einrichten und das Pegasus da so konfigurieren, wie gewünscht. Dessen PMAIL.INI dann in das Programmverzeichnis von Pegasus kopieren, in PMDFLTS.INI umbenennen und alle Einträge rauswerfen, die individuell sind (Namen, Mailadressen, Verzeichnisse). Erspart eine Menge Arbeit und man muss wirklich nur noch die individuellen Sachen machen. Auch empfehle ich den Gebrauch des Unterverzeichnisses DEFAULTS. Da kann man alles mögliche rein packen, was beim Erstaufruf von Pegasus unter einem Benutzer erst mal in das Mailboxverzeichnis kopiert werden soll. Ich hab da z.B. anonymisierte IMAP.PM, SMTPxxxx.PND (Pop haben wir nicht mehr, ginge aber auch), STATE.PMJ, DESKTOP.PM0, Standardsignaturen usw. drin.

Viel Erfolg

    Olaf

 

0
-1

Erstmal Danke.

Versand von Anlagen läuft wieder. Auch die "innere Lahmheit" von PM ist erst mal ausgestanden.

Den letzten der Vorschläge zum Thema ("packet fragmentation") habe ich wie folgt beherzigt.

Bei dem NVIDIA nForce Networking controller "the advanced optimization capability called "checksum offload" auf disable gesetzt.

Danach ist PM zwei mal  bei Verlassen vom Programm abgestürtzt. Nach dem nächsten Start war unverhofft alles wie es sein sollte, es vorher mal war.

Verarbeitungsgeschwindigkeit wie sonst immer und keine Probleme mehr mit davongehender Post incl. Versand von Anhängen mit hohem Volumen. 

Verstehe es zwar überhaupt nicht (sieht mir eher aus wie ein Rückgriff auf altes "Rejestry-Archiv) - doch vorerst habe ich alle Rückstände verschicken können.

Bin etwas daneben weil ich mir auf den  Ablauf "der Reparatur" keinen Reim machen kann.

Schön ist es immer wenn man (wenigsten grob) versteht was war, noch schöner wenn die Programm- Entwickler auf abstellen sinnen würden.

 

Zum guten Schluß nochmals Dank für deine Hartnäckigkeit mit der du mir beigestanden hast. Hat mir wirklich geholfen.

Die anderen Hinweise (oben, die ich übergangen habe) beziehen sich überwiegend auf den Satz "Socket read timeout".

Ich hatte ja überwiegend   Socket write timeout als Fehlermeldung.

Schöne Grüße Klaus

0
-1

[quote user="ute"]das klappt super mit dem notepad und dem ersetzen, habe das auch gemacht. leider nur wird beim import in meinem onlinepostfach immer noch nur 0 einträge importiert. irgendwie stimmt das format immer noch nicht. [/quote]

Du musst die "Spalten" in die Reihenfolge bringen, die das Adressbuch in deinem Onlinepostfach haben will. Außerdem musst du ggf. "Spalten" von Pegasus entfernen oder für Spalten, für die Pegasus keine Daten hat, Leerspalten hinzufügen.

Anders ausgedrückt: erstell in jedem der Adressbücher einen Eintrag, wo simpel Feldbezeichner drin stehen (also sowas wie Name, Vorname, Emal@domain, Straße ...) und exportier die einmal in eine CSV. Dann abgleichen und es sollte klappen.

vg   Olaf

 

0
-1
closed
Michael posted Oct 18 '11 at 3:54 pm

[quote user="eklein"]Mails mit grafischem Inhalt, vielleicht kennt jemand die Spambenachrichtigungen von Barracuda, fuehren dazu, dass das Programm einfriert.[/quote]

1. Bitte wenigstens eine solche Mail (am besten als CNM-Datei, ggf. gezippt) an mich weiterleiten: Oben rechts in der Toolbar über den IERenderer-Button den Über ... (oder About ...) - Dialog öffnen und den Kontakt-Link anklicken, um eine Mail an mich (mit Systeminformationen) zu starten.

2. Über das Button-Menü kann der Renderer auch ausgeschaltet werden, um den alten BearHtml-Renderer zu benutzen. Enhlten diese Mails Bilder und ist der automatische Bilder-Download eingeschaltet? Ggf. fordere ich dann noch zusätzliche Informationen an.

Welche Windows-Version wird benutzt und welche Internet-Explorer-Version ist installiert (unabhängig davon, welcher Browser benutzt wird)?

0
-1
closed
Harald posted Oct 10 '11 at 1:33 pm

Danke, dieser Weg funktioniert einwandfrei.

Man kann die Anhänge also nur im lokalen  INBOX / Eingangsordner entfernen. In allen anderen Ordnern funktioniert es nicht.

 

Grüße

  Harald 

0
-1

Hallo,

ich habe einen alten thread gefunden, in dem das Problem bei PMail 4.61 so gelöst wurde Extras => Einstellungen => Erweiterte Einstellungen => Windows Internet Services laden ... auf Immer stellen und Pegasus Mail neu starten. Offenbar ist dies durch das "drüberinstallieren" geändert worden.

Dieser Tipp hat mir auch geholfen, meine Anfrage hat sich damit erledigt, sorry, dass ich es nicht früher gefunden habe. Ich habe übrigens durch das drüberinstallieren die Deutsche Sprache behalten.

Das Forum ist super!

kaluri

0
-1

Also ich habe in Dreiteufels Namen jetzt die DosBox installiert und die pconfig damit ausgeführt.
Zuvor habe ich mal wieder das Mail Verzeichnis komplett gelöscht und das alte reinkopiert.
Das habe ich in pconfig dann eingestellt und daraufhin geht es endlich.
Mann, was ein Aufwand mal wieder.

Ich überlege stark, ob ich jetzt nicht die Mails alle exportiere (über OE geht das) und in Outlook 2010 importiere, so wie ich das damals bei meiner eigenen Pegasusinstallation gemacht hatte, nachdem es mich aus sehr ähnlichen Gründen (Bugs) so genervt hatte, dass ich mich davon getrennt hatte.

0
-1
closed
franc posted Sep 26 '11 at 2:29 pm

Ach so, ich hatte nur unter der deutschen Version geschaut, da ist die letzte Version die 4.61, aber die englische neueste Version ist die 4.62, nichts von Beta. Irrtum meinerseits.

0
-1
closed
SvenH posted Oct 18 '11 at 10:18 am

[quote user="netzliebling"]

An idw od. SvenH zwecks Post #2 hier:
Zwecks System-"Umzug" auf W7-64-Bit: Soll man zuerst PM 4.61er dt. installieren und dann drüber die 4.62er eng. ?

[/quote]

Ja, genau so.

 

[quote user="netzliebling"]

PS: Wo wäre die erwähnte PM 4.63, am besten in dt. herzubekommen?

[/quote]

V4.63 ist bisher noch nicht verfügbar. Bezugsquelle wie immer über die offizielle Homepage www.pmail.com. DIe Veröffentlichung wird sicher auch hier in der Community bekannt gegeben.

Sven

0
-1
closed
Michael posted Sep 2 '11 at 4:43 pm

[quote user="Ernst"]P.S: Es wäre halt schön, wenn alle bekannten und notwendigen Updates im aktuellen Installationspaket enthalten wären... [/quote]

Versionen veralten, und ein Update von Pegasus Mail erfordert wesentlich mehr (Test-)Aufwand, als ein Update eines einzelnen Moduls - aber 4.62 kommt in Kürze.

314
1.88k
8
Actions
Hide topic messages
Enable infinite scrolling
Previous
1 ... 891011121314 ... 16
Next
All posts under this topic will be deleted ?
Pending draft ... Click to resume editing
Discard draft